Virtuos und kurios: Maultrommelkonzerte

FALTER:Woche, FALTER:Woche 7/2009 vom 11.02.2009

Kaiser Joseph II. hatte eine Schwäche fürs Kuriose. So liebte er es, virtuose Konzerte mit seltenen Soloinstrumenten zu hören. Johann Georg Albrechtsberger, Beethovens späterer Lehrer, war einer jener Komponisten, die Seine Majestät im Stift Melk mit derlei Amüsement versorgten - unter anderem mit drei Konzerten für Maultrommel und Mandora, eine aus Mähren stammende Variante der Barocklaute. Für die Jeunesse stellen der italienische Lautenist Pietro Prosser und der Maultrommelvirtuose Albin Paulus (der allein in seinen Soloparts 15 verschieden gestimmte Instrumente zum Einsatz bringt) diese skurrilen, aber durchaus klassisch-swingenden Werke aus der Zeit um 1770 vor CF

Liechtenstein Museum, Di 19.30

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"