Bücher, entstaubt
Bücher, kurz besprochen
Kosovos vernebelte 90er-Jahre
Mit dem jugoslawischen Despoten Slobodan Miloševic legte sich Ende der 1980er-Jahre ein Nebel über den Kosovo, der sich erst seit dem Nato-Einsatzes 1999 allmählich lichtet. Der Alltag während des Apartheidsregimes ist bis heute unerzählt. Im vorliegenden, leider schwer erhältlichen englischsprachigen Büchlein erzählt Migjen Kelmendi (früher lokaler Rockstar, heute einer der wichtigsten Publizisten) von diesem Alltag - von Songs und Autos, die die Jugend bewegten, von endlosen Debatten in den Cafés, von kosovarischen Stadtbauern und serbischen Herrschern. SA
Migjen Kelmendi: To change the world: A history of the traces. Erhältlich über: migjeni@gazetajava.com