Digitalia

IT-Kolumne

Ingrid Brodnig
Medien, FALTER 8/2009 vom 18.02.2009

Laut Werbung ist das iPhone ein Gerät für jedermann, den slicken Geschäftsmann, die musikbegeisterte Hausfrau. Aber machen wir uns nichts vor: Sehr oft sind es die Nerds, die das Apfelhandy in ihrer Hosentasche spazieren führen. Wie abgedreht die Besitzer des iPhone sind, zeigt ein Blick auf YouTube. Dort gibt es Leute, die das Gerät abbusseln oder damit schlafen gehen. Das Schrägste sind aber die Ocarina-Videos. Ocarina ist ein Musikprogramm fürs iPhone. Man bläst gegen den Lautsprecher, und schon kommt ein Ton heraus. Fast wie bei einer richtigen Okarina. Eine witzige Idee. Auf YouTube hat sich schon eine richtige Anhängerschaft entwickelt. Die filmen sich beim Ocarinaspiel und stellen das Video online. Schaut doof aus, wenn man in sein iPhone bläst, hört sich aber lustig an. Die Songauswahl verrät jedenfalls, dass es sich bei den iPhone-Musikanten um totale Freaks handeln muss. Denn welches Lied haben die Ocarina-Künstler zum Beispiel erlernt? Die Star Wars-Hymne - da schlägt das Herz eines jeden Jedi-Ritters höher.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"