Sexy Sagenhelden und Götter
Der scheidende Direktor des Kunsthistorischen Museums Wilfried Seipel hat eine letzte Ausstellungsidee realisiert: Für die Schau "Vom Mythos der Antike" erbittet das Museum von seinen wichtigsten Partnerinstitutionen Leihgaben, die es in Dialog mit eigenen Exponaten bringt. Werke aus dem Louvre, dem British Museum oder dem Amsterdamer Rijksmuseum gelangen so nach Wien. Im Zentrum der Schau steht die Welt der griechischen Helden und Götter, deren Rezeption seit der Renaissance die Kunst beflügelte. Die höfischen Künstler des 16. Jahrhunderts betonten die erotischen Aspekte der antiken Mythen, wofür Tizian besondere Beispiele schuf. Auch die Entstehung der KHM-Gemäldegalerie reicht in diese Epoche zurück. NS
Kunsthistorisches Museum, bis 1.3.