Stadt-Land

Steiermark kurz

Steiermark, FALTER 8/2009 vom 18.02.2009

Für die Anhebung des Arbeitslosengeldes votierten bei der Landtagssitzung ÖVP, SPÖ, Grüne und KPÖ. Sie traten mit einem entsprechenden Ersuchen an die Bundesregierung heran; ein Bundesland ist dazu nicht befugt. Im Parlament brachte darauf der Grüne Karl Öllinger einen den Wünschen der Steirer entsprechenden Antrag ein. Dieser wurde als zu teuer abgelehnt - und zwar mit den Stimmen der steirischen Mandatare von ÖVP und SPÖ.

Schneller bauen will Bürgermeister Siegfried Nagl. Pro Jahr würden in Graz 1,7 Milliarden Euro verbaut, die Stadt will nun Bauverfahren beschleunigen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Zu den nächsten großen Investitionen zählt die Verkehrsdrehscheibe am Hauptbahnhof, die in Verbindung mit dem umstrittenen ECE-Shoppingcenter steht. Zu ECE meinte Nagl: "Wer mir eine andere Lösung für den Bahnhof bringt, sehr gerne. Ich habe keine andere Lösung."

Turbulent verlief die Kür des neuen Wirtschaftskammer-Präsidenten: Der Grazer Autohändler Ulfried Hainzl, 47, folgt im Juni dem recht bodenständigen Langzeitchef Peter Mühlbacher nach. Hainzl war der Kandidat von Wirtschaftsbund-Obmann und Landesrat Christian Buchmann. Andere Hoffnungsfrohe, wie Kammer-Vizepräsidentin Regina Friedrich und Spartenobmann Josef Herk, warfen einen Tag vor der Wahl das Handtuch, am Ende hatte noch der Unternehmer Manfred Kainz eine starke Lobby hinter sich. Die Kampfabstimmung ging knapp für Hainzl aus, übrig blieben einander feindlich gesonnene Lager.

4000

Magna-Mitarbeiter bleiben weiter in Kurzarbeit. Ursprünglich hätte diese bis Ende Februar dauern sollen, wurde aber nun vom Konzern verlängert. Insgesamt kann die Kurzarbeit bis zu 18 Monate dauern. Magna-Sprecher Daniel Witzani erklärte am Montag, die Produktion sei "sehr, sehr eingeschränkt". Magna-Konzernchef Siegfried Wolf schlägt nun vor, das österreichische Kurzarbeitsmodell analog dem deutschen "weiterzuentwickeln": In Deutschland sind keine langfristigen Beschäftigungsgarantien an die Kurzarbeit gebunden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"