Am Steinhof bleibt alles besser

Politik, FALTER 09/09 vom 25.02.2009

Viele Ideen, aber kein Umdenken: Was die Untersuchungskommission zu Missständen in der Wiener Psychiatrie gebracht hat

Bericht: Julia Ortner

Ein Jahr, 116 Stunden und 29 Sitzungen später fühlt sich die SPÖ voll bestätigt: Die Rathausuntersuchungskommission zur Psychiatrie konnte keine Missstände im Wiener System feststellen – so lautet zumindest die Conclusio des offiziellen 44-seitigen Endberichts der Kommission, den die regierenden Sozialdemokraten vergangene Woche präsentierten.

Grüne und ÖVP, die Opposition in der U-Kommission, konterten mit ihrem eigenen Abschlussbericht von 94 Seiten. Ihre Kernbotschaft: Wiens Psychiatrie leidet seit ihrer großen vorbildhaften Reform 1979 an einem Stillstand. Vor einem Jahr hatten Grüne und Schwarze das Gremium einberufen, das klären sollte, wer politisch für die „untolerierbaren Zustände“ in der Psychiatrie verantwortlich ist. Die Hauptvorwürfe: zu wenig Personal und veraltete Infrastruktur. Die Folge davon seien schlechte Versorgung

ANZEIGE
  485 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!