Im Goldenen Zeitalter
Im 17. Jahrhundert erlebten die Niederlande eine ungeheure wirtschaftliche Blütezeit, die zu einem großen Aufschwung in Kunst und Kultur führte. Mit der chronologisch aufgebauten Ausstellung „Das Zeitalter Rembrandts“ präsentiert die Albertina Kunstwerke der Epoche aus eigenen Beständen und Leihgaben. Albertina-Gründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen erwarb als Generalstatthalter der Österreichischen Niederlande viele Zeichnungen von Rembrandt und andere Raritäten. Die Entwicklung der Landschaftsmalerei gehört zu den Pionierleistungen der niederländischen Künstler, wobei sich idealisierte ebenso wie frührealistische Darstellungen finden. Ein eigenes Ausstellungskapitel wird Jan van Goyen und seinem Kreis gewidmet, der sogenannte „tonalistische“ Landschaften mit atmosphärischen Effekten schuf. Auch die Gattungen Stadtansicht, Meeresstück, Genreszene, Porträt und Stillleben sind stark vertreten. Insgesamt werden Werke von 70 Künstlern ausgestellt, deren Kristallisationspunkt Gemälde, Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt bilden. NS
Albertina, Eröffnung: Di 18.30; bis 21.6.