Im Land der Zensur

Medien, FALTER 09/09 vom 25.02.2009

Wie eine Gruppe heimischer Jungjournalisten nach China reiste, um Pressefreiheit zu lernen

Tagebuch: Michael Weiß / Shanghai

Ernüchternder Empfang

„Keine zu direkten Fragen bitte“, sagt Patrick Reichel. Der Medizinabsolvent koordiniert an der renommierten Fudan-Universität in Shanghai den Studentenaustausch mit Österreich. Er steht in einem mit 20 österreichischen Jungjournalisten gefüllten Bus. Teils sind sie noch Studierende, teils berufstätig. Sie fahren vom Flughafen Shanghais zum Zentrum. Es ist der Beginn eines zehntägigen „Jungjournalisten-Workshops“ in der Küstenstadt mit 18 Millionen Einwohnern.

„Keine zu direkten Fragen bitte. Vor allem nicht zu den drei T“, präzisiert Reichel. Die drei T stehen für Taiwan, Tibet und das Massaker am Tian’anmen-Platz. Erst kürzlich stieß eine amerikanische Studentengruppe an der Universität auf große Ablehnung, als sie die falschen Fragen stellte.

Ein Jungjournalisten-Workshop ausgerechnet in China. Das hatte paradox, aber

ANZEIGE
  830 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!