Kurz und klein

Meldungen

Medien, FALTER 9/2009 vom 25.02.2009

Aufgestiegen Der ehemalige News-Chefredakteur Josef Votzi wird mit 16. März Innenpolitik-Chef des Kurier. Er folgt Andreas Schwarz nach, der künftig Chef vom Dienst der neuen Beilage Sonntag-Kurier wird.

Abgebaut Die WAZ-Mediengruppe will etwa 300 Stellen in Nordrhein-Westfalen abbauen. Betroffen sind die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), die Westfalenpost und die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung. Derzeit gibt es bei diesen Medien rund 900 Planstellen. Mit dem harten Sparkurs will das Medienunternehmen bereits heuer 30 Mio. Euro einsparen. Die WAZ-Gruppe ist in Österreich an Krone und Kurier beteiligt. Hierzulande wurden keine Einsparungen angekündigt.

3,8

Prozent Um diesen Anteil sind die Werbeausgaben im Jänner 2009 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, besagt die Focus-Werbebilanz. Schon im Dezember hatte es erstmals seit Monaten ein leichtes Minus gegeben.

Aufgeregt Die New York Post steht selbst in den Schlagzeilen. Die Boulevardzeitung hat eine Karikatur veröffentlicht, auf der Polizisten einen Affen erschießen und sagen: „Jetzt müssen sie einen anderen finden, der das nächste Konjunkturprogramm schreibt.“ Bürgerrechtler sehen das als rassistische Attacke auf Präsident Barack Obama.

Aufgegeben Im November stellte Gruner + Jahr das deutsche Lifestyle-Magazin Park Avenue ein, nun folgt das Aus der deutschen Wochenzeitschrift Vanity Fair. Der Verlag Condé Nast nennt die schlechte Wirtschaftslage als Auslöser. Auch wird gemunkelt, dass es zu wenige glamouröse Promis in Deutschland gibt, um Lifestylejournalismus auf dem Niveau der amerikanischen Vanity Fair zu bieten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!