Mobil eben
Wie wir uns bewegen
Genauer Fahrplan
Die Informationen an den Haltestellen der Wiener Linien stellen oft nur eine vage Orientierungshilfe für Öffinutzer dar. Und die elektronischen Anzeigen, die seit ein paar Jahren bei vielen Stationen installiert sind, gehen mitunter langsamer als die Uhr. Eine gute Sache ist dagegen die I.tip-Funktion im Internet. Wer genau wissen will, wann der nächste Zug einfährt oder eine Niederflurstraßenbahn kommt, in die sich der Kinderwagen auch ohne Hilfe verfrachten lässt, dem wird hier geholfen. Dynamische Fahrgastinformation. www.wienerlinien.at/itip
Kernzone
Die Wiener Grünen forderten vergangene Woche eine Ausweitung der Kernzone auf die erste Außenzone des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR). Mehr Pendler würden dann auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto zu Hause oder an einem Bahnhof an der Stadtgrenze stehen lassen. Zum Vergleich: Eine Wochenkarte im VOR kostet derzeit 24 Euro, während eine Woche Öffis in der Zone 100 mit 14 Euro zu Buche schlägt. Der Verkehrsverbund will aber eher die Intervalle steigern, als die Kernzone ausweiten. Realistisch betrachtet muss man wohl froh sein, wenn die Preise nicht demnächst erhöht werden.