Buch der Stunde
Trockene Wissenschaft? Von wegen! Hier wird gesoffen und gefurzt, geliebt, gekämpft und gestorben. Die gesammelten Reportagen des Spiegel-Redakteurs Henry Glass "Weltquell des gelebten Wahnsinns" liefern Aberwitziges und Absurdes aus der Welt der Forschung. Crapulogen etwa haben sich auf die Erforschung des "alkoholischen Post-Intoxikations-Syndroms" spezialisiert, im Volksmund auch Kater genannt. Völlig enträtseln konnten sie die "Dampframme im Hirn" immer noch nicht - trotz Feldforschung und zahlreicher Selbstexperimente.
Flatologen haben es mit ihren Versuchspersonen nicht so leicht: Wer will schon in einem "Flatulogramm" Protokoll über seine Darmwinde führen? Neben fernliegenden Forschungsgebieten erstaunen Einblicke wie jener in die Raumstation MIR. Deren chaotische Zustände dürften die wienerische Verwendung des Wortes "russisch" mehr als gerechtfertigt haben.