Gelesen
Bücher, kurz besprochen
Biografisches Doppel
Die Lebensgeschichte von Erna und Walter Wodak - die Eltern der Linguistin Ruth Wodak - dienen dem Autor Bernhard Kuschey als doppelter roter Erzählfaden durch das vergangene Jahrhundert. Der jüdische Handwerkssohn Werner Wodak erlebte als Botschafter Schlüsselphasen der österreichischen jüngeren Zeitgeschichte mit. Seine Frau Erna, Chemikerin, stammte aus einem Wiener Rabbinerhaushalt, erlebte den Wiener Antisemitismus und flüchtete vor den Nazis nach London ins Exil. Als britischer Soldat betrieb Werner über das sozialistische Radio Rotes Wien verdeckte Radiopropaganda nach Österreich und kehrte bald nach Wien zurück. Seine Briefe aus Österreich an seine Frau in England zählen zu den rührendsten Dokumenten, die Kuschey in seiner gründlich recherchierten, aber wissenschaftlich geschriebenen Studie zitiert. Schriftsteller fänden bei ihm Stoff genug für einen schillernden Jahrhundertroman.
Bernhard Kuschey: Die Wodaks. Exil und Rückkehr. Eine Doppelbiografie. Braumüller, 384 S., € 32,-