Kurz und klein

Meldungen

Medien, FALTER 10/2009 vom 04.03.2009

Der Berg wehrt sich Nicht nur die Gründer der Plattform SOS ORF, auch andere Mitarbeiter des Küniglbergs wollen das "offensichtliche politische Mobbing gegen den ORF und seine Geschäftsführung", so SOS-ORF-Aktivist Peter Huemer, nicht mehr auf sich sitzenlassen. "Wir wehren uns dagegen, dass Krethi und Plethi den ORF als öffentliches Pissoir benutzen", wetterte Magazinchef Johannes Fischer vergangene Woche. Unter seiner Federführung dürfte ein offener Brief entstehen, in dem sich die Hauptabteilungsleiter gegen das ORF-"Bashing" von Politik und Medien auflehnen. Auch die Exchefs des Hauses beklagen laut Apa die "politische Vereinnahmung" des Rundfunks.

3000

Exemplare weniger verkauften gleich drei österreichische Zeitungen laut Auflagenkontrolle ÖAK im zweiten Halbjahr 2008 - und zwar Krone, Kleine Zeitung und Presse.

Baukasten-Zeitungen Die Schweizer Post liefert ihren Kunden ab sofort testweise "Personalnews", also die weltweit erste vom Leser zusammengestellte Tageszeitung. Bis 19 Uhr des Vortags können Kunden aus 20 Titeln wählen, welche Zeitung sie am nächsten Tag kriegen wollen, und bekommen die Zeitung ab sieben Uhr auf den Bildschirm und mit der Post ins Haus geliefert. Man muss aber nicht die ganze Zeitung bestellen, sondern kann auch aus Einzelteilen der verschiedenen Zeitungen seine eigene Tageszeitung zusammenbasteln.

Springer erzielt Rekorde Trotz Konjunkturflaute fährt der Springer-Verlag, Europas größtes Zeitungshaus, dieses Jahr 571,1 Millionen Euro Gewinn ein. Aus Spargründen hat der Konzern, dem Bild und Welt gehören, trotzdem 2009 alle Galas abgesagt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"