Mehr davon: karibische Küche

Stadtleben, FALTER 10/2009 vom 04.03.2009

Der grundsätzlich geringen Attraktivität der karibischen Küchen begegnet man in Wien nicht zuletzt dadurch, dass man sie mit spanischer oder sonst einer verbrämt. Was zwar ausgesprochen gut ankommt, aber halt auch nicht ausgesprochen authentisch ist. Die meisten Versuche einer karibischen beziehungsweise kreolischen Küche scheiterten bisher, mehr oder weniger karibisch essen kann man hier:

Keke's Bezaubernd schöne Cocktailbar, in der man auch ein paar Spezialitäten aus der westafrikanischen und kreolischen Küche bekommt. Die dann im Endeffekt immer alle sehr viel besser schmecken und aussehen, als sie auf der Karte vorerst klingen.

6., Amerlingstr. 15, Tel. 0699/10 02 91 00,

tägl. 17-1 Uhr, www.kekes.at

Comida Der Klassiker in Sachen kreolischer Küche, wobei die ursprüngliche Reinsortigkeit auch schon aufgegeben wurde. Egal, primär wird hier immer noch ein tolles Sortiment an karibischen Rums offeriert, zu essen gibt's quer durch den süd-, mittel- und nordamerikanischen Kontinent samt Ausflügen auf die iberische Halbinsel. Unter den Hauptspeisen findet man aber auch ein bisschen Antillenküche.

1., Stubenring 20, Tel. 512 40 24,

Mo-Fr 11-1, Sa, So 18-1 Uhr, www.comida.at

Papa Joe's Recht neuer Ableger der internationalen Erlebnisgastronomie-Franchise-Kette, eine Art T.G.I. Friday's auf kreolisch, Cocktailbar, Cantine und eh schon wissen. Immerhin drei "kreolische" Gerichte werden geführt, an Rum hat man gerade einmal Havanna Club gelistet.

1., Naglerg. 21, Tel. 05/776 63 30,

Mo-Sa 11.30-0.30 Uhr,

www.papa-joes-vienna.at

World Der zum Restaurant erweiterte Eissalon kocht - wie der Name schon sagt - Gerichte aus aller Welt, eine gewisse Spicyness scheint die Grundbedingung zu sein. Unter diesem Gesichtspunkt kommt auch die kreolische und karibische Küche immer wieder zum Zug, und das ist dann sehr gut.

16., Hofferpl. 5, Tel. 0699/11 30 28 07,

Mo-Fr 11.30-22 Uhr

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"