Bunter und entspannter, als New Wave es erlaubt

Feuilleton, FALTER 15/09 vom 08.04.2009

Niki List (1956-2009), der Regisseur von "Müllers Büro", ist in der Nacht vom 1. auf den 2. April völlig unerwartet verstorben

Nachruf: Michael Omasta

Er wollte nicht Filme machen, sondern Kino. Und für ein paar Momente sah es Mitte der 80er-Jahre tatsächlich so aus, als hätte das neue österreichische Kino in dem jungen Autodidakten seinen ersten Meister gefunden.

Niki List hat nie eine Filmschule besucht. Stattdessen liebäugelte er nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums erst einmal mit dem Reinhardt Seminar, inskribierte Theaterwissenschaft, werkte am Dramatischen Zentrum und absolvierte schließlich die Grafische mit Auszeichnung. Ein typischer "Quereinsteiger", würde man heute sagen - und auch seine Filme lagen quer zum Rest der damaligen österreichischen Produktion mit ihren meist vergeblichen Kunstanstrengungen.

Kino war für List stets auch Familiensache. Er hatte sein Team auf viele Jahre hinaus. Mit Andreas Vitásek, einem der Hauptdarsteller seiner frühen Arbeiten,

ANZEIGE
  702 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!