Enthusiasmuskolumne
Diesmal: Das beste Kleidungsstück der Welt der Woche
Falter-Rad, 15, sucht ...
Für sein "Hauptrad" benötigt Peter Barzal ein passendes Tretlager
Den erreichen Sie jetzt nicht, der sitzt gerade am Fahrrad und ist am Weg in die Arbeit", sagt Peter Barzals Frau am Telefon. Er radelt auf seinem nigelnagelneuen Rad ins Jugendamt, wo er für den Kundendienst zuständig ist. Bis vor kurzem diente dem 57-Jährigen sein altes Falter-Rad als bevorzugtes Verkehrsmittel - das muss jetzt aber repariert werden: Das Tretlager der Pedale soll nach 15 Jahren erneuert werden, und dafür braucht Peter Barzal Ersatzteile von einem anderen Falter-Rad der ersten Generation.
Im Moment wartet das Rad in Barzals Werkstatt beim Wiener Naschmarkt auf die Reparatur. "Ich kann zwar damit fahren, aber ich lege viel Wert darauf, dass ich meine Energie richtig umsetze. In dem alten Falter-Rad bleibt meine Energie aber stecken", erklärt Barzal. Der Radfan hat zwar "eine Handvoll" Räder in ganz Wien verstreut, das Falter-Rad sei aber sein zweites "Hauptrad", und Barzal mag es besonders gerne: Die breiten Reifen mit den kleinen Stoppeln im Profil seien besonders im Stadtverkehr praktisch. Nach dem Wochenende liegen oft Scherben am Donaukanal - dem Falter-Rad mache das nicht so viel aus, so Barzal.
Barzal radelt oft, viel und gern, ein militanter Radfahrer ist er aber nicht: "Ich wähle Verkehrsmittel schon danach aus, ob sie gerade sinnvoll sind oder nicht. Wenn es regnet, fahre ich mit den Öffis oder mit meinem alten Bus." Sein Fahrstil ist dort und da gemütlich: Wie beim Autofahren überholen ihn auch beim Radfahren viele, er mag es eben nicht stressig.
Barzal denkt nicht daran, sein Rad der Falter-Aboaktion auf den Sperrmüll zu bringen. "Es gibt für Räder ja keine Verschrottungsprämie", sagt er und lacht. "Außerdem habe ich irgendwie das Bestreben, Dinge in Stand zu halten."
Die Kleinanzeige
Falter-Rad ("Chinarad") als Ersatzteilspender gesucht.
Tel. 479 13 06