Alle Kaiser, die da kommen, werden meine Kaiser sein

Feuilleton, FALTER 21/09 vom 20.05.2009

Wie Joseph Roth vom linken Feuilletonisten und Romancier zum Monarchisten und Apologeten des Ständestaats wurde

Essay: Erich Klein

Es stürzte eigentlich gar nichts. Der Thron verfiel wie eine morsche Sitzbank in einem vernachlässigten Park. Als kein Kaiser mehr da war, entdeckte man die Republik. Da man nicht mehr loyal sein konnte, wurde man revolutionär."

Was der 25-jährige Joseph Roth, Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg, im November 1919 in der Wiener Zeitung Der Neue Tag schreibt, verrät keinerlei Sentimentalität gegenüber der untergegangenen Monarchie, als deren Sänger er heute gilt. Roths Reportagen aus Wien und dem von Béla Kuns "Lenin-Buben" besetzten späteren Burgenland sind links und frech. Dasselbe gilt für seine Artikel über Berlin, über den Prozess gegen die Rathenau-Mörder oder Hitlers Münchner Putschversuch.

Linkspatriotisch gibt sich Roth, mittlerweile Mitarbeiter der renommiertesten deutschen Zeitungen, angesichts der französischen Besetzung des Ruhrgebietes.

ANZEIGE
  925 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!