Theater Festival

Am Ende haben alle was zu feiern

Steiermark, FALTER 37/09 vom 09.09.2009

Auch die zweite Hälfte des Erntedankfestes der freien Theater in der Steiermark, genannt bestOFFstyria, hat es in sich. Neben der Präsentation zweier weiterer Anwärter auf den theaterland-Preis (€ 7000,–) oder den Preis der Jury (€ 2000,–) gibt es an den beiden letzten Festivaltagen auch wieder Gelegenheit, ausgiebig zu diskutieren. Am Freitag steht das Thema „Vernetzung in Theater und Tanz“ am Programm (TiB, 11.00). herbst-Intendantin Veronika Kaup-Hasler, Walter Heun (Tanzquartier Wien) und andere werden da die berechtigte Frage stellen, warum es noch immer nicht gelungen ist, im Land ein Toursystem für die Freien zu etablieren.

Der gestrengen Jury stellen sich am Abend (TTZ, 19.00) die Guerilla Gorillas, die für „Clyde & Bonnie“, eine Koproduktion mit Dschungel Wien und Theaterland, heuer bereits eine Stella abgeräumt haben. Der Fohnsdorfer Autor und Schauspieler Holger Schober, der übrigens in Stefan Ruzowitzkys „Die Fälscher“ mitwirkte, hat den überirdisch flotten Text geschrieben, Nina Sarita Müller und Ralf Wegner spielen Bonnie und Clyde, der eigentlich Werner heißt, Dominik Günther führt Regie. Wer sich beeilt, kann gleich im Anschluss (Theater am Lend, 21.00) „Berlin Ernstreuterplatz“ von Jörg Albrecht und dem Kollektiv copy & waste erleben, das auch schon am Berliner Maxim Gorki Theater zu sehen war. Albrecht absolviert den Dramatikerlehrgang am Grazer uniT und text-, foto- und videobloggt sich gerade derart souverän durch die herbst-Randnotizen (http://randnotizen.steirischerherbst.at), dass man auch dafür einen Preis vergeben sollte.

Am Schlusstag sind noch Monika Gintersdorfer und Knut Klassen mit „Othello c’est qui“ im TTZ zu Gast (19.00), danach geht’s ebendort an die Preisverleihung. Party nicht ausgeschlossen. TW

Verschiedene Orte, Fr, Sa; www.theaterland.at

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!