Ein Apfel pro Tag

Stadtleben, FALTER 48/09 vom 25.11.2009

Wiens jüngster Spanier versucht’s an einem traditionellen wie schwierigen Platz

Ein Lokal hätte es hier in dem Haus in der Apfelgasse immer schon gegeben, erzählt Marianne Oberreiter, das erste trug sogar den Namen Gasthaus zum Apfel, eh klar. Wirklich der Hit waren die Beisln hier aber wohl nie, zumindest nicht in der jüngeren Vergangenheit: Wir erinnern uns an eine Filiale des gefloppten Kleinportionsrestaurants Lustig Essen, dann an diverse Pizzerien und zuletzt ans Calatrava, kulinarisches Outlet einer landwirtschaftlichen Genossenschaft in Zentralspanien, auch nicht so sehr der Bringer.

Marianne Oberreiter übernahm das Lokal im Herbst trotzdem, nicht zuletzt, weil sie es ja gewohnt ist, mit schwierigen Situationen fertig zu werden. In den Anfangszeiten der Bodega Española zum Beispiel, die sie zwölf Jahre lang mit ihrem Exmann betrieb, als sie der Koch bei vollem Lokal vor die Alternative höherer Lohn oder sofortige Einstellung der Arbeit stellte.

Da kochte Oberreiter dann halt

ANZEIGE
  398 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!