Digitalia

IT-Kolumne

Ingrid Brodnig
Medien, FALTER 34/10 vom 25.08.2010

Zur Urlaubszeit steht man vor einem echten Dilemma: Einerseits möchte man auf Facebook frohlocken, dass man ins Ausland verreist und Wohnung, Arbeit und Alltag für einige Zeit zurücklässt. Andererseits könnte diese Information von bösen Menschen missbraucht werden. Etwa von Einbrechern. Die sind leider auch schon im 21. Jahrhundert angekommen und durchsuchen das Netz gezielt nach der nächsten Beute. Nur wir überreißen oft gar nicht, welche sensiblen Daten per Mausklick ins Web wandern. Wir verplappern uns oder laden Handyfotos mit sogenannten „Geotags“ hoch. Also jener Information, wo ein Foto geknipst wurde. Das lässt mitunter Rückschlüsse zu, an welchem Ort jemand wohnt. Der Geotag ist der beste Freund des Einbrechers. Meine Lösung: Geotagging am Smartphone ausschalten und Facebook ein bisschen anlügen. Zum Abschied könnte man schreiben: „Juhu, ich fahre jetzt an den Strand, alles ist eingepackt, nur mein bissiger Rottweiler bleibt in der Wohnung zurück!“

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!