Kleiner Pilz für große Küche

Stadtleben, FALTER 34/10 vom 25.08.2010

Nichts und schon gar nicht die Jakobsmuschel geht derzeit über jungen Steinpilz

Gerichtsbericht: Werner Meisinger

Italiener bei Kötschach-Mauthen mit 170 Kilo Pilzen ertappt! Skandalöses Verhalten, dieser Italiener. Als ob das mit Südtirol und Triest nicht gereicht hätte, berauben sie jetzt die Wälder unserer Heimat ihrer größten Schätze.

Darunter ist der junge Steinpilz das kostbarste Juwel. Im Idealfall ist er nicht höher als fünf Zentimeter, druckfest wie Eichenholz und wurmfrei wie Polareis.

In diesen Wochen hat er seine beste Zeit. Er gleiche, sagt mir mein Pilzberater, hinsichtlich des Aromaentfaltungswillens den Trauben für den Wein. Erst im Wechselspiel von kalten Nächten und heißen Tagen entwickelt er seinen unvergleichlichsten Duft und Geschmack, was jetzt und nur jetzt passieren kann. Mein Pilzberater nennt mir auch pilzträchtige Regionen, in denen „jeder Depp“ was findet. Ich finde dort und auch sonst überall nie irgendwas, was bitter, aber im Hinblick auf den

ANZEIGE
  683 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!