Kurz und klein
Meldungen
Telekom suspendiert Betriebsrat Die Ermittlungen rund um „Beraterhonorare“ der Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger ziehen nun weite Kreise. Wie der Falter im Juli enthüllte, kassierte sogar der FCG-Betriebsrat der Telekom, Franz Kusin, 30.000 Euro Beraterhonorar für „Beratung in sozialrechtlichen Fragen“, während vom Betriebsrat mit der Regierung über Sozialabbau verhandelt wurde. Das war offenbar zu viel. Kusin wurde per Bescheid suspendiert, wie die Presse berichtet.
Rosenkranz’ rechte Freunde Die FPÖ-Landesrätin Barbara Rosenkranz hat einen seltsamen Facebook-Freundeskreis, berichtet die jüdische Zeitung Gemeinde. Darunter etwa „Hatecore Hübi“, der Lieder wie „Wir sind die braunen Soldaten“ trällert, oder „Hendrik Keirsbilck“, der sich ein Hitler-Bild als Porträt ausgesucht hat. Neonazi Hübi hat die Freundschaft zu Rosenkranz beendet, zum User namens Keirsbilck besteht Rosenkranz’ Freundschaft laut Gemeinde noch.
34
Minuten telefonieren Männer täglich – laut Zeitverwendungsstudie der Statistik Austria um zwei Minuten länger als Frauen. In ihre Körperpflege investieren Männer 46 und Frauen 53 Minuten pro Tag. Warum riecht man das im Sommer in den Öffis nicht?
Hohes Haus beendet Urlaub Am Mittwoch enden von den Oppositionsparteien erzwungen die Parlamentsferien. Weil die Bundesregierung aus wahltaktischen Gründen und fern von verfassungsrechtlichen Vorgaben die Budgets 2011 und 2012 erst am 2. Dezember präsentieren will, war von der Opposition ursprünglich eine Serie von Parlamentssondersitzungen angedroht worden. Jetzt bleibt es bei einer Sitzung, in der Grüne, FPÖ und BZÖ einen Misstrauensantrag gegen ÖVP-Finanzminister Josef Pröll stellen wollen.
Pilz legt Akten offen Der Grüne Peter Pilz veröffentlicht auf seinem Blog die Ermittlungsakten im Fall Kampusch. Er will damit beweisen, dass Fehler der Ermittler vertuscht wurden.