Woran diese Wiener Grünen scheitern

Falter & Meinung, FALTER 34/10 vom 25.08.2010

Ego-Denken statt Parteidisziplin: Die Wiener Ökopartei muss die garstigen Spielregeln der Macht erst lernen

Kommentar: Robert Misik

Man kann die Sache natürlich so sehen: Maria Vassilakou, die Frontfrau der Wiener Grünen, hat wirklich alles Pech dieser Welt. Eigentlich hat sie in den letzten Monaten alles richtig gemacht.

Um der Gefahr zu begegnen, im Wiener Wahlkampf in einem „Duell“ Rot gegen Blau zerrieben zu werden, hat sie sich klar positioniert. Sie sagte: Es geht nicht um Rot gegen Blau im Herbst, sondern um Rot-Grün. Sie machte deshalb keinen Hehl daraus, nach der Wahl am liebsten mit der SPÖ regieren zu wollen.

Grün zu wählen sei mindestens so ein starkes Zeichen gegen Strache wie Rot zu wählen. Die kluge Maria Vassilakou (siehe auch Porträt Seite 12) hat die oft ein bisschen weltfremden Vorständler ihrer Partei auf diese klare Strategie eingeschworen. Und sie hat, als Karenzvertretung für Eva Glawischnig etwa, so gute Figur auf bundespolitischer Ebene gemacht, dass

ANZEIGE
  813 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!