Krösus als Systemfehler

Politik, FALTER 36/10 vom 08.09.2010

Unser Problem ist ein System, das die Anhäufung übermäßiger Vermögen ermöglicht – ein Gedanke zu Armin Thurnhers Essay

Kommentar: Kurt Bayer

Die Debatte darüber, ob die Zusage der 40 amerikanischen Milliardäre an Bill Gates, die Hälfte ihres Vermögens für philanthropische Zwecke zu verwenden, positiv oder kritisch zu werten ist, greift zu kurz. Natürlich ist es besser, wenn Gates sein Geld für HIV/Aids-Bekämpfung ausgibt als für Luxusimmobilien (diese hat er allerdings auch). Natürlich ist es auch legitim zu fragen, ob nicht besser die Gesellschaft, vertreten durch ihre Staatsorgane, entscheiden sollte, wofür Geld verwendet werden soll, als einige sehr reiche Herren – konkret, ob der Staat nicht diese Gelder als Steuereinnahmen verbuchen sollte. Im amerikanischen Steuergesetz vermindern solche Schenkungen schließlich die Steuerbasis.

Bisher hat jedoch niemand die Frage erörtert, ob nicht ein Wirtschaftssystem, das die Anhäufung solchen Reichtums ermöglicht, eigentlich

ANZEIGE
  512 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!