Echt bitter: Grasser neun Stunden verhört, und niemand hat’s gesehen
Der Kommentar des Chefredakteurs
Ein neues Festival führt Kulturen im Volksgarten zusammen
Am Beginn stand die etwas vage klingende Idee, „etwas Kulturelles im Volksgarten zu machen". Der Park im multikulturellen Grazer Bezirk Lend leide teilweise noch immer unter einem schlechten Ruf, erklärt Ali Özbas vom Verein Jukus. „Ich will ein anderes Bild des Volksgartens zeigen und gemeinsam etwas Positives auf die Beine stellen." Was er auf die Beine gestellt hat, kann sich sehen lassen: Unite startet am 14. September, nennt sich Jugend- & Kulturfestival und bietet ein ambitioniertes Programm aus Literatur, Kabarett, Workshops und Diskussionen und zum Abschluss ein zweitägiges Open-Air-Konzert im Volksgarten.
Den musikalischen Auftakt bestreiten am Freitag ab 15.30 „The Drain" aus Tschechien, die eine Mischung aus Hardrock, Rock ’n’ Roll, Heavy Metal und Grunge versprechen. Für türkische Klänge sorgt am selben Tag der anatolische Musiker Hozan Diyar und tags darauf Düzgün Celebi, der türkische Folklore mit europäischem Pop mischt. Nicht zu vergessen Microphone Mafia, eine migrantische HipHop-Formation aus der BRD, aber auch lokale Indie-Helden, wie Binder&Krieglstein oder das Grazer Quartett Hella Comet, hörenswert am Freitag auch Spring and the Land.
Vor der Party wird aber gearbeitet, bei einer Tagung zum Thema „Jugend, Migration und Bildung", die am Donnerstag im Arbeiterkammer-Saal stattfindet. Im Theater am Ortweinplatz zeigt der Verein Cocon das Theaterstück „Wut.zur.Heim.AT", und am Freitag tritt der deutsche Kabarettist Mussin Omurca mit „Türkenhimmel" im Volksgarten auf. Organisator Özbas hegt übrigens schon Pläne fürs nächste Jahr, dann sollen internationale Bands drei Tage lang den Volksgarten bespielen. Detailinformationen unter www.jukus.at.
Graz, Volksgarten und andere Orte, 14.–18.9.