Im Grazer Volkstheater sollen neue Wege beschritten werden

Steiermark, FALTER 40/10 vom 06.10.2010

Bericht: Tiz Schaffer

Wirklich bekannt ist das Grazer Volkstheater, beheimatet in der Fröbelparkschule, ja nicht. Das hat seine Gründe: Schaut man auf die Homepage des Hauses, so findet man eine Programmvorschau für die Herbst- und Wintersaison 2006. Angekündigt sind "Kabarett, Frühschoppen mit bekannten Moderatoren und Heimatabende etc.". Mehr nicht. 2006 hieß es dann auch in einem Stadtrechnungshofbericht: "Seitens der Stadt sollten alle Möglichkeiten beschritten werden, um das Objekt im Sinne einer kulturellen Nutzung frei zu machen." In Folge wurden die Förderungen eingestellt, der Verein steht schon seit längerer Zeit mit der Stadt Graz wegen eines Mietrechtsverfahrens vor Gericht.

Jetzt könnten sich die Fronten aufweichen. Petra Pauritsch, bislang als Schauspielerin im Kistl (Komödianten in St. Leonhard) tätig, möchte als neue Leiterin frischen Wind ins Haus bringen. Diese Woche werden die neuen Pläne präsentiert. Bis Ende des Jahres stehen noch einige Kabarettisten, wie etwa Karl-Heinz Sigl oder Frank Astor, und einige kleinere Theaterproduktionen auf dem Programm. Darüber hinaus wird der Schauspieler Christian Krall jungen Menschen Schauspielunterricht erteilen, und die Reihe "Graz spielt" will Nachwuchsbands eine Bühne bieten.

Das Ganze wirkt ambitioniert, indes noch ein wenig unausgegoren. Pauritsch betont, dass die Planungszeit kurz war, man die Sache aber "einfach so schnell wie möglich in Gang setzen wollte". Leicht dürfte es allerdings nicht werden: Förderungszusagen gibt es vorerst nicht, auch eine Betriebsstättengenehmigung ist nicht vorhanden. Darüber hinaus stellt die Fröbelparkschule Ansprüche auf die Räumlichkeiten, weil sie, so Kulturstadtrat Karl-Heinz Herper (SPÖ), "aus allen Nähten platzt". Das Mietrechtsverfahren wurde aber vorübergehend ruhend gestellt, ein runder Tisch mit allen Beteiligten soll, so Herper, bald für klare Verhältnisse sorgen.

Grazer Volkstheater, Wiedereröffnungsfeier mit Quattro Pro, Fr 19.00

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!