"Ein Kino muss seinen Charakter vermarkten können“

Feuilleton, FALTER 13/11 vom 30.03.2011

 Johannes Wegenstein, Geschäftsführer der Wiener Kinos Top und Schikaneder, sieht wenig Grund zur Sorge. Mit ihrer Mischung aus eigenständiger Programmierung und Szenelokalbetrieb haben sich beide Häuser ein junges Stammpublikum erarbeitet. Im folgenden Gespräch erklärt Wegenstein, warum eine makellose Projektion für ihn nicht die Hauptsache eines Kinobetriebs ist.

Falter: Top-Kino und Schikaneder scheinen auf der Homepage der IG Programmkino nicht auf. Wieso?

Johannes Wegenstein: Wahrscheinlich haben die Herren, die diese IG bei der letzten Viennale aus dem Ärmel geschüttelt haben, befunden, dass wir nicht zur Elite gehören. Geärgert hat mich, dass wir nicht einmal eingeladen wurden zu dem Podiumsgespräch, bei dem die IG vorgestellt wurde. Prinzipiell sind wir aber nicht ausgeschlossen. Die IG muss ja erst zu einem Verein gemacht werden, und dann steht es uns frei, teilzunehmen oder nicht.

Bei Schikaneder und Top-Kino sind Kino und Bar quasi gleichberechtigt. Könnten Ihre Häuser

ANZEIGE
  532 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!