Wie gedruckt

Pressekolumne

Nina Horaczek
Medien, FALTER 13/11 vom 30.03.2011

Ein Parteistratege erklärt sein Geschäft: "Bei allen Tätigkeiten würden die nach außen gerichteten Inhalte ständig auf einer Meta-Ebene mit den Wertehaltungen, dem Menschen- und Gesellschaftsbild der Zielgruppe abgeglichen und Themen so aufbereitet, dass eine starke emotionale Bindung entsteht.“ So stand es am Wochenende in einem Schwerpunkt zu Parteistrategien der Wiener Zeitung. Darauf folge ein gründliches "Finetuning“ in sozialen Netzwerken wie Facebook. Was könnte das Ergebnis einer so umfassenden intellektuellen Anstrengung sein? "Pummerin statt Muezzin“ und "Daham statt Islam“. Zumindest erklärt das Blatt so die FPÖ-Kampagnen. Deren Mastermind Herbert Kickl verriet der offiziellen Zeitung der Republik Österreich ein weiteres Geheimnis aus der blauen Trickkiste: "Schauen, was die anderen machen.“ So einfach geht’s also. Auch die Wiener Zeitung fand etwas heraus: "Laut Experten sind alle Politiker geschult.“ Und: "Nicht jede Strategie führt zum Erfolg.“ Wer hätte das gedacht?

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!