7 Sachen die Sie über den Heuschnupfen eventuell nicht wussten
Geht’s schon los?
Schon längst. Mit der Blüte der Weiden und Erlen setzt auch der verhängnisvolle Pollenflug ein, auf den manche Menschen allergisch reagieren. Leider geht es dann bis zum Herbst weiter, denn Gräser haben lange Saison. Informationen: www.pollendienst.at
Was weiß man schon?
Überall in Österreich gibt es Pollenmessstellen. Auf der Hohen Warte etwa fliegen die Samen von den Bäumen der Villengärten in trommelförmige Fallen. Die Proben werden unter dem Mikroskop untersucht.
Esche, Heu oder Haselnuss?
Der Allergologe pickt eine Pollenpalette auf die Haut. Wenn die Haut rot wird, weiß er Bescheid.
Und es gibt keinen sicheren Schutz?
Am besten wäre es, das Haus während der Blütezeit nicht zu verlassen. Haare waschen vor dem Schlafengehen! Kleider weg vom Bett! Sonnenbrille aufsetzen! In die Stadt ziehen, wo es weniger Pflanzen gibt! Verdammt!
Man sagt, der Mensch sei selber schuld.
Wenn man wochenlang mit geschwollenen Augen und einer wunden Nase herumläuft, können solche "Theorien“ ganz schön nerven. Die Spritzmittel hätten die Pollen aggressiver gemacht. Die Kinder würden zu hygienisch leben, sodass sie keine Abwehrkräfte mehr entwickeln. Kann mir doch egal sein.
Ist die Globalisierung an allem schuld?
Irgendwer hat tatsächlich das Ragweed (Beifuß) aus Amerika nach Europa eingeschleppt. Über Ungarn kam es nach Wien. Es ist extrem allergisierend.
Reiß dich zusammen!
Geht nicht. Heuschnupfen ist so lästig. Sogar den Alkohol sollte man besser bleiben lassen. Der macht’s nur noch schlimmer.