Stadtrand 

Weg ist sie: Elegie auf einen Mottenschwarm

Urbanismuskolumne

Matthias Dusini
Stadtleben, FALTER 14/11 vom 06.04.2011

Wie viele schöne Augenblicke habe ich in dir verbracht. Sehnsüchtig gewartet, ungeduldig mit dem Fuß gestampft, vor Kälte gezittert, vor Hitze geschwitzt. Durch dich konnte ich mit den Sternen sprechen und Sterbenden ganz nahe sein. In deinem schmutzigen Buch lag der Schlüssel zu den Leidenschaften und zur nächsten Unterkunft. Wie ärgerte ich mich darüber, wenn die gesuchte Seite fehlte und wenn jemand bereits da war, unverschämt die Verweildauer in die Länge ziehend. Von dir lernte ich Geduld und das Glück, eine geliebte Stimme zu hören. Einsam leuchtetest du in der verschneiten Winterdämmerung, warst umschwärmt von Motten in der Sommernacht. Wie vielen Menschen hast du die Rückkehr in die Heimat ermöglicht, nie gefragt, in welchen Sprachen sie fluchen, flennen und flehen. Nur manchmal hast du Nein gesagt. Traurig und unbemerkt baumelte sie zuletzt herunter, die Nabelschnur zur Welt. Nun haben sie dich gepackt und weggeschleppt, achtlos und unbewegt. Keiner braucht dich mehr. Adieu, Telefonzelle!

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!