Welt im Zitat
Fehlleistungsschau
Die szientoperformative Plattform des Instituts für Alltagsforschung untersucht das Shoppingverhalten in Gumpendorf
Reportage: Klaus Nüchtern
Es ist gar nicht so leicht, wildfremden Menschen etwas zu schenken. Statt dankbar und erfreut reagieren diese zunächst misstrauisch - egal, ob man ihnen nun ein Gratis-Shuttleservice vom Flughafen oder einen frei einlösbaren Einkaufsgutschein anbietet; und weil es sich nicht um irgendeine plumpe Bauernfängerei, sondern um ein Unterfangen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft handelt, heißt der Gutschein offiziell auch "Einkaufsstipendium“.
Geschenkt sind die Angebote des Instituts für Alltagsforschung, dessen Wohnwagen Anfang vergangener Woche am Ostspitz des Fritz-Grünbaum-Parks in Mariahilf Station bezog, aber dann insofern nicht ganz, als vom Beschenkten etwas erwartet wird: Das Forschungsobjekt muss Auskunft über sein Alltagsverhalten geben und die entsprechenden digitalen Aufzeichnungen dem Team zur weiteren Verwendung überlassen.