Ein Buch für Männer, die die Macht nicht teilen wollen

Politik, FALTER 19/11 vom 11.05.2011

Hausfrauenleben, Männerwelt und Arbeitsmarkt: ein Aufklärungsbuch der deutschen "Quotenfrau“ Jutta Allmendinger

Rezension: Werner A. Perger

Zugegeben, dass Frauen auf dem Arbeitsmarkt ungleich behandelt und vor allem schlechter bezahlt werden als Männer, ist keine neue Erkenntnis. Ebenso, dass es in einigen Ländern, allen voran in Deutschland, zu wenige Ganztagskindergärten und Ganztagsschulen gibt und deshalb viele, zum Teil gut ausgebildete Frauen dem Arbeitsmarkt verloren gehen.

Ungeachtet einiger Fortschritte (Paradebeispiel: Erziehungsurlaub) hat sich am Gesamtbild alltäglicher Ungleichheit und den volkswirtschaftlich damit verbundenen Verlusten nichts einschneidend geändert.

Die Balance findet nicht statt. Dass eine Kanzlerin in Berlin und eine Vizebürgermeisterin in Wien an der politischen Macht teilhaben, täuscht darüber nicht hinweg, ebenso wenig ein einsamer Aufsichtsratsposten in der Wirtschaft.

Weniger Lohn für gleichwertige Arbeit, unbezahltes Schaffen im eigenen Heim,

ANZEIGE
  865 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!