Migazziplatz: dort, wo Meidling noch nach "L“ schmeckt
Kulinarischer Grätzel-Rundgang
Was fliegt denn da?
Bericht: Christopher Wurmdobler
Etwa 680 Flugzeuge starten und landen täglich auf dem Wiener Flughafen. Dass der gar nicht in Wien ist, sondern etwas außerhalb bei Schwechat liegt, bekommen zwar sowohl die Passagiere als auch die Stadtbewohner mit, allerdings können die einen sich Sehenswürdigkeiten hübsch von oben anschauen und die anderen nach oben schauen und das Donnern der Turbinen hören, da jede fünfte Maschine übers Stadtgebiet fliegt. Vom Fluglärm besonders betroffen sind die Bezirke 5 und 6, Favoriten, Simmering und sogar Hietzing - schau, da unten: Schloss Schönbrunn!
Nun ist Fluglärm kein durchgängiges Rauschen, wie es Straßenverkehr produziert. Jedes einzelne Flugzeug nehmen Lärmgeplagte wahr und leiden drunter; roaaaaarrr. Experten sprechen von Gefahren wie Schlaflosigkeit, Stress, erhöhtem Blutdruck. Studien belegen, dass in fluglärmbelasteten Gebieten bestimmte Medikamente öfters eingenommen werden als in eher ruhigen Gegenden.
Fluglärm ist also böse, darauf