Zeit am Schirm
TV-Kolumne
Technik
Prüfbericht: Thomas Vasek
Fotografieren war einmal ein ebenso beschauliches wie privates Hobby. Man knipste beim jährlichen Familientreffen, brachte ein paar Monate später den Film zum Entwickeln und ließ die Fotos erst einmal in der Schublade herumliegen, bis man irgendwann die Zeit fand, sie liebevoll ins Album einzukleben, versehen mit möglichst originellen Beschriftungen wie "Die Mizzi-Tante beim Kuchenessen“. Wenn man Glück hatte, war die rotäugige Mizzi-Tante auf dem Foto dann noch am Leben.
Heute ist natürlich alles anders. Als Hobbyknipser möchte man Fotos eigentlich sofort der Weltöffentlichkeit zugänglich machen - oder wenigstens seinen 1500 engsten Freunden auf Facebook. Fotos verschicken kann heute zwar schon jedes Idiotenhandy, aber die sehen dann oft auch entsprechend aus.
Eine naheliegende Lösung ist die vollwertige Kompaktkamera mit Netzanbindung. Die Samsung SH100 (rund 200 Euro) besitzt ein WLAN-Modul, über das man Fotos und Videos direkt auf Facebook oder Youtube hochladen kann. Überhaupt ist die 14-Megapixel-Kamera ziemlich gut vernetzt: Über eine Android-App lässt sich der Apparat per Handy fernsteuern, das dann auch gleich eine abgespeckte Version des Fotos speichert. Allerdings braucht es dazu ein Samsung-Handy, was irgendwie blöd ist. Und übrigens: Man kann die Bilder auch ganz normal auf den Rechner übertragen, sie dort eine Zeitlang liegenlassen und irgendwann einmal ausdrucken. Um sie etwa ins Familienalbum einzukleben. Mal ehrlich - muss die Mizzi-Tante unbedingt auf Facebook?
Thomas Vasek ist Journalist und Buchautor in München