Urbanes Betragen

Benimmfibel für Großstadtmenschen (19)

Stadtleben, FALTER 25/2011 vom 22.06.2011

Herr N. fragt, wie viele Stücke einer der Runde gespendeten Torte er sich nehmen darf, ohne als Gierschlund dazustehen?

Sowohl im Freundeskreis als auch im Kreise von Arbeitskollegen gilt: Es hat immer der Tortenspender oder der, der im Mittelpunkt der Feier steht, das Recht, den anderen Stücke zu kredenzen. Anschließend gebietet es sich abzuwarten, bis jeder am Tisch ein Stück verzehrt hat, ehe man nach einem zweiten greift. Ebenso hat ausnahmslos der Spender oder der Gefeierte den Anspruch auf das allerletzte Stück. Macht er diesen nicht geltend, so fragt man in die Runde und teilt das letzte Stück gegebenenfalls. Obacht, dass die Portionen nicht zu klein werden!

Noch Fragen? stadtleben@falter.at

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"