Phettbergs Predigtdienst

Ich, der tropfende Backfisch

Kolumnen, FALTER 28/11 vom 13.07.2011

Als ich zwölf war, hat der Unternalber Rauchfangkehrer es abgelehnt, mich übers Knie zu legen. So flehe ich alle, die ein bissl verwegen an Schornsteinfeger mich gemahnen, vergeblich an ... Vermutlich gehörte Ali, als er zwölf war, zu den allerersten Blue-Jeans-Jägern und kennt noch die Marke Mustang. Noch warte ich auf die Persönlichkeit, die mir eine Mustang für mein Museum vermittelt.

Florian Malzacher hat mich angemailt, ob ich denn nicht was für ein anlässlich des nächsten Steirischen Herbstes erscheinendes Magazin schreiben könnte? Aber selbstverständlich, noch dazu, wenn ich über das Thema "Schmerz“ schreiben darf!

Wenn wir um die elfeinhalb sind, beginnen wir zu backen. Ich, der ewig Pubertierende, tropfe bereits, sagten lustigerweise meine beiden Manuels, als mir aus allen Öffnungen was heraustropfte. Bei der vorjährigen Falter-Weihnachtsfeier hatte Tex Rubinowitz so arge Angst vor meiner weihnachtlichen Umarmung, dass er gleich seine ganze Schulter mit Tüchern schützte. Niemand liebt das Tropfen seines Gegenübers! Ausgebackener als ich ist unerfindbar. Das schaffte mein Hirn ohne Konzept, es tat es einfach: Ich, der tropfende Backfisch.

Immer vergess ich, was ich eigentlich und unbedingt mitteilen wollte! Ja, wenn unsere Hirne in Elefanten-Tiefe geraten ... Manuel W. Bräuer meint, dass Jesus in einer Patch-Familie Sozialsein lernte. Manuel stammt selbst aus einer Patch-Familie, und als er in die Ausgebackenheit kam, stellte er fest, dass er keine Eifersucht kenne. Ich kenn wohl auch keine, denn mein Halbbruder ist um 17 Jahre älter. Ich bin eher in Theo verliebt als sonst was und hätte Theo gern als Adoptivvater!

In den USA wurde erforscht, dass Krähen sich sensationell lange was merken. Ähnlich klug wie Elefanten sind die Krähen und merken sich die Gesichter der Personen, die sie einfingen und beringten. Das gelang zu erforschen, indem die Beringer Masken trugen, und, wenn sie nach Jahren dieselben Masken aufsetzten, flohen die Krähen panisch vor ihnen, doch nicht nur sie, sondern auch die nächste Krähengeneration, die diese Visagen gar nicht kennen konnte. Ein weiterer Beweis, dass wir Lebewesen a priori gar nicht anders können als sozial sein!

Phettbergs Predigtdienst ist auch über www.falter.at zu abonnieren. Unter www.phettberg.at/gestion.htm ist wöchentlich neu zu lesen, wie Phettberg strömt

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!