Welt im Zitat
Fehlleistungsschau
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) ist im Jahr 1973 in der Schweiz gegründet worden und ist in der Forschung und Beratung in Fragen des biologischen Landbaus tätig. Im Jahr 2000 wurde ein Ableger in Deutschland eröffnet, 2004 gründete Andreas Kranzler (siehe Interview) den Verein FiBL Österreich, der sich als Schnitt- und Servicestelle zwischen Forschung und Praxis entlang der biologischen Lebensmittelproduktionskette sieht.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Organisation auch für die Entwicklung des Ökolandbaus auf internationaler Ebene. Zahlreiche Projekte in Osteuropa, Indien, Lateinamerika und Afrika beschäftigen sich mit der Entwicklung von Bio-landwirtschaft.
Die derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FiBL verfügen über wissenschaftliche Kompetenzen in der ökologischen Bodenbewirtschaftung und im Pflanzenbau, in Fragen der Tiergesundheit, in der Analyse des Biomarktes und in der Biolebensmittelverarbeitung.
Das Institut gilt als eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur ökologischen Landwirtschaft und in Sachen Nachhaltigkeit.
FiBL
Forschungsinstitut für biologischen Landbau
Seidengasse 33-35
1070 Wien
www.fibl.org
Tel. 907 63 13