Nachgesehen  Ein Wiener Schauplatz, an dem kleine oder große Politik stattfindet

Hinter verschlossenen Türen: die Verhandlung der Beamtengehälter

Wolfgang Zwander
Politik, FALTER 49/11 vom 07.12.2011

Mehr als sechs Stunden dauerte vergangenen Sonntag die vierte Runde der Verhandlungen um die Löhne der Staatsdiener. Unter der Mahnwache eines Bildes von Kaiser Franz Joseph war bei den vorangegangenen Treffen noch in großer Runde im Vorzimmer von SPÖ-Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek gefeilscht worden, dieses Mal war der Kreis kleiner - und erlauchter: Neben Heinisch-Hosek, Gewerkschaftsboss Fritz Neugebauer und ÖVP-Finanzministerin Maria Fekter saßen auch SPÖ-Bundeskanzler Werner Faymann und sein ÖVP-Vize Michael Spindelegger im Kabinett der Gastgeberin.

Als sich die Tür für die wartenden Mitarbeiter und Journalisten um halb neun öffnete, gaben sich alle Verhandlungsteilnehmer zufrieden über das Ergebnis: Die Wenigverdiener im Staatsdienst werden bis zu 3,36 Prozent mehr an Gehalt bekommen, der Rest mindestens 2,68 Prozent. In der Luft lag ein starker Hauch Sozialpartnerschaft alten Schlages. F

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!