Intimität, adieu

Hausbesuch: Maria Motter
Medien, FALTER 49/11 vom 07.12.2011

Ohne Privatsphäre wird die Welt intelligenter und solidarischer. Davon ist zumindest der deutsche Netzdenker Christian Heller überzeugt

Bevor Christian Heller lange über ein ruhiges Café als Treffpunkt nachdenkt, lädt er zu sich nach Hause ein. Privatsphäre hält der 26-Jährige ohnehin für passé. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Welt alles von uns wissen kann, was sie will“, sagt er. "Post-Privacy“, nennt der Blogger und Autor, der in seiner Wohnung in Friedrichshain in Berlin sitzt, diesen Zustand. Die "informationelle Privatsphäre“, also das, was die Welt von einem wissen oder eben nicht wissen kann, würde zunehmend wegbröckeln. Heller findet diesen Gedanken nicht abschreckend, sondern begrüßenswert. Und mit dieser Meinung ist er nicht alleine.

In Deutschland bildet sich eine Gegenströmung zu Datenschutzaktivismus, Heller ist einer ihrer wichtigsten Protagonisten. Jüngst erschien sein Buch "Post-Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre“, das die Erosion

ANZEIGE
  432 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!