Zeit am Schirm
TV-Kolumne
Sie heißen TV-Media oder Tele und machen mächtig Wirbel um die eigene Existenz. Fernsehzeitungen springen einem an der Supermarktkasse ins Auge und geben eigene Werbefilme in Auftrag. Egal, welche Tageszeitung man aufschlägt, einmal die Woche fällt dieses seltsame Magazin heraus. Es landet umgehend im Altpapiercontainer. Denn, wer in aller Welt, liest ein TV-Programm?
Man hat dieses Bild in Erinnerung: Oma saß in ihrem Ohrensessel und kreuzte die Fernsehsendungen der Woche an: "Aktenzeichen XY“ am Freitagabend, "Der Alte“ oder den "Musikantenstadl“. Und das, obwohl damals nur zwei Programme, ORF 1 und ORF 2, zur Auswahl standen. Und obwohl Oma auswendig wusste, was kommen wird. Die Programmzeitschrift hatte also bereits in der Ära vor dem Computer eine mysteriöse Funktion. Vielleicht die einer Sanduhr des Seins. Das Leben zieht vorüber im Rhythmus von "Tatort“, "Musikantenstadl“ und "Zeit im Bild“. Wer TV-Media liest, weiß: Ich lebe noch. F