Kurz und klein

Politik, FALTER 04/12 vom 25.01.2012

Meldungen

Die Occupy-Austria-Bewegung geriet jüngst in ein schiefes Licht. In mehreren Medienberichten hieß es, sie sei eine Plattform für rechte Obskuranten und Verschwörungstheoretiker. Während die Vorwürfe erhoben wurden, trafen sich vergangenes Wochenende rund 50 Mitglieder der Gruppe in Linz, um ein Programm zu erarbeiten, das ein transparenteres Geld- und Finanzsystem fordert. Die Vorwürfe, so ein führender Okkupant zum Falter, würden "alten Denkmustern“ folgen. Jeder dürfe mitmachen, der "uns alle als gemeinsame Menschheit dieses Planeten begreift“.

43,67

Prozent der wahlberechtigten Kroaten haben vergangenen Sonntag über den EU-Beitritt ihres Landes abgestimmt. Die niedrige Beteiligung brachte ein klares Ergebnis: 66,25 Prozent sprachen sich dafür aus. Kroatien wird damit aller Voraussicht nach ab 1. Juli 2013 EU-Mitglied sein.

Eine breite Allianz will Österreich in Sachen Bildung auf die Sprünge helfen: Unter anderem die Caritas, die Diakonie, Greenpeace und die Industriellenvereinigung gaben vergangenen Montag die Gründung der überparteilichen Bildungsplattform Zukunft.Bildung bekannt. Unterstützt wird das Projekt außerdem von Lehrern, Kinderbetreuern und Elternvertretern. Ziel der Bewegung sei es, durch die Bündelung von Kräften die Schlagkraft von Einzelinitiativen zu erhöhen. Ein Schwerpunkt der Arbeit soll bei der Förderung von Kleinkindern liegen; für kommenden Herbst ist eine große "Bildungskonferenz“ geplant.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!