Herbert Brandl im Kunstforum: von der fetten Farborgie in die Nebelfelder des Gebirges

Matthias Dusini
Lexikon, FALTER 05/12 vom 01.02.2012

Es gibt Maler wie den Deutschen Gerhard Richter, die sich in Anzügen zeigen, damit sie nicht als Künstler identifiziert werden. Der Österreicher Herbert Brandl dagegen erinnert mit Schweißtuch und Sonnenbrille auf dem Kopf an den Kollegen Gottfried Helnwein, der damit seine Verbundenheit mit den kalifornischen Hippies zum Ausdruck bringt.

Tatsächlich inszeniert sich Brandl in seiner Retrospektive im Bank Austria Kunstforum als Künstler, der die authentischen Gefühle über verkopfte Konzepte und das Erbe psychedelischer Welten der Sixties über die selbstreflexiven Hinterfragungen des Mediums stellt.

Die Ausstellung beginnt bei den Materialschlachten der 80er-Jahre, als der Künstler sich bei den expressiven Neuen Wilden einreihte. Er drückt dicke Farbschichten auf die Leinwand, weiße Farbe quillt aus dunklem Grund. Krakelige Striche breiten sich in "Ohne Titel“ (1986) auf der rauen Oberfläche aus, als hätte ein Street-Artist eine Hauswand bearbeitet.

Ein Video zeigt den Künstler

ANZEIGE
  310 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!