Kurz und klein
Meldungen
Präsident einsparen Der niederösterreichische Landesfürst Erwin Pröll will das Amt des Bundespräsidenten abschaffen. Pröll, selbst verhinderter Präsidentschaftskandidat, denkt das Schweizer Modell an, in der Mitglieder der Regierung oder der Bundesversammlung abwechselnd die Rolle des Staatsoberhaupts einnehmen.
36
Monate ist es her, dass Eva Glawischnig zur Bundessprecherin der Grünen gewählt wurde. Nun wird in der Partei erstmals ganz offen ihr Führungsanspruch infrage gestellt: Glawischnig sei nicht in der Lage, den Grünen ein klares Profil zu geben, sagte der Tiroler Landtagsabgeordnete Gebi Mair. Ein Zwergenaufstand oder der Anfang von Glawischnigs Ende?
Keine Entschädigung Ein Missbrauchsvorwurf gegen das Stift Admont in der Steiermark bringt die Klasnic-Kommission in Bedrängnis. Einem heute 57-jährigen Mann, der während seiner Jugend im Stift mutmaßlich schwersten Misshandlungen ausgesetzt gewesen war, wurde von der Opferschutzanwaltschaft der Kirche eine Entschädigung versagt, obwohl es für die Tat Zeugen und ein mittlerweile widerrufenes Geständnis geben soll.
Junge Beamte Die Gewerkschaft moniert, dass der geplante Aufnahmestopp bei Beamten zukünftig für große Probleme sorgen werde. Die Beamtenschaft sei bereits jetzt überaltert, bis 2016 werden insgesamt 31.000 Beamte in Pension gehen. Dies werde vor allem junge Staatsdiener belasten.