Wien, wo es isst Kulinarischer Grätzel-Rundgang
Landstraße, Center: der gute Ort
Die Landstraßer Hauptstraße ist grätzeltechnisch in drei Teile zu fragmentieren: den lieblichen City-Bereich, das Center und dann noch das da draußen. Das Center, sagen Eingeborene, sei ein guter Ort, wo es noch "richtige“ Geschäfte gebe, wie man sie in anderen Bezirken längst vergessen hat. Und das ergibt - zusammen mit einigen Neuzugängen - eine interessante Melange.
Feines in der unfeinen Passage
Neu ist zum Beispiel ein Geschäft namens Genießen pur in der sonst katastrophalen Passage: Senf aus Lustenau ("Schwarzes Gold“), Öle von Fandler und Hartl (Marillenkernöl!!), Designerwürste aus Böheimkirchen und - Highlight! - die Kollektion von Johannes Pinterits, dem Initiator des "pannonischen Safrans“. Er hat hier Weinviertler Oregano, pannonischen Kümmel und Paprika, Mühlviertler Minze und Fenchelpollen im Regal. Dass es im Geschäft nach eh auch handwerklicher Seife riecht, törnt allerdings etwas ab.
Recht alt indes der Café-Imbiss Vilimek, wo man Schinkenrolle und