Neue Bücher
Kurz besprochen: Kinderbücher zur Identitätsfindung und Stillung des Bildungshungers
Pop-up-Kunst
José Pons: Magritte, das Pop-up-Buch. Jacoby & Stuart, 20 S., € 20,60
Rene Magrittes verrätselte Bilder waren nach langer Zeit wieder einmal in Wien zu sehen. Vor zwei Wochen ist die Ausstellung, durch die auch Dutzende Schulklassen gezogen sind, in der Albertina zu Ende gegangen. Wer’s versäumt hat, wird mit diesem kunstvoll gestalteten Pop-up-Buch auch gut bedient. José Pons hat für 18 der berühmtesten Bilder des belgischen Malers Animationen konzipiert und nachgebaut.
Das Ergebnis sind Pop-up-Bilder mit beweglichen Elementen, die den Gemälden des Surrealisten durch ihre Dreidimensionalität eine zusätzliche visuelle Ebene verleihen. Für die Hände ganz kleiner Kinder sind die papierenen Gebilde vielleicht doch etwas zu heikel, die sollten besser unter Aufsicht der Eltern durchgeschmökert werden, dafür dürfen sich dann alle gemeinsam über so ominöse Bildtitel wie "Das Grab der Ringer“, "Die Kunst der Konversation“ oder "Die Blankovollmacht“ Gedanken machen.