Im Speckgürtel

Das Umland will nicht Graz werden. Dabei sprechen aus Grazer Sicht gute Gründe für eine Eingemeindung

Donja Noormofidi
STEIERMARK, FALTER 29/12 vom 17.07.2012

Das Ortszentrum der reichsten Gemeinde der Steiermark kann sich sehen lassen: Bürgermeister Josef Gangl (SP) hat in Raaba einen Park anlegen lassen, der auch gut zu einem barocken Lustschloss passen würde, der Bürgermeister bezeichnet ihn gerne als sein „Lebenswerk“. Weil der Ausgang der angrenzenden Kapelle direkt auf die vielbefahrene Hauptstraße führte und ein Sicherheitsrisiko darstellte, wurde das 550 Tonnen schwere Gotteshaus kurzerhand um 13 Meter nach hinten in den Park versetzt. Schule, Kindergarten – in Raaba ist alles großzügig angelegt. Die Marktgemeinde verzeichnet steiermarkweit die meisten Einnahmen pro Einwohner.

Die Quelle des Wohlstands sind die vielen Firmen, welche die Ortseinfahrt säumen. Derzeit erweitert die Raiffeisen-Landesbank ihren Standort in Raaba, rund 400 neue Arbeitsplätze sollen dort entstehen, auch der Technopark soll kräftig ausgebaut werden. Das spült Kommunalsteuern in die Gemeindekassen. Die Marktgemeinde ist günstig gelegen: im Speckgürtel von Graz, direkt an der Autobahn. Graz hätte die Raiffeisen-Landesbank auch gerne gehabt, ist sich der Bürgermeister sicher, „aber viele Großfirmen schätzen die Infrastruktur von Raaba und dass bei uns die größten Bauvorhaben binnen weniger Monate erledigt werden.“

Die „Reformpartner“ Franz Voves und Hermann Schützenhöfer wollen die Zahl der steirischen Gemeinden verringern. Die meisten Gespräche sind abgeschlossen, den schwierigsten Brocken, die selbstbewussten Gemeinden aus dem Speckgürtel, hat man sich für den Schluss aufgehoben. Für September wurden sie gemeinsam mit Graz zum Gespräch geladen, Landeshauptmann Voves und sein Vize Schützenhöfer werden die Bürgermeister sogar persönlich empfangen.

ANZEIGE
  1112 Wörter       6 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!