Kunst Kritik
Die oberen 10.000: Leopold Kesslers Agitprop
Leopold Kessler: "Before / After“
Der Wiener Künstler Leopold Kessler machte sich durch Interventionen im öffentlichen Raum einen Namen. Kleinste Beschädigungen und Diebstähle schleusten Irritationen in die übermäßig regulierte und kontrollierte Stadt. Der Künstler dokumentierte die Aktionen auf Video, was auch in Galerien gut zur Geltung kam. Nun machte Kessler richtige Galeriekunst, Skulpturen und Collagen - und griff daneben. Zu sehen ist etwa das riesige Modell eines Gebisses, das für die Wichtigkeit steht, die guten Zähnen in der westlichen Welt zugesprochen wird. Auf Collagen deuten fröhliche Passanten auf Dachausbauten, ein Symbol der Trennung zwischen Arm und Reich. Weitere fotografische Collagen haben perfekte Zähne und Schlankheit als Statussymbole zum Thema. Vom Schmelz des Stadtpiraten ist in diesen Agitpropwerken nicht viel übrig geblieben. MD
Galerie Andreas Huber, bis 12.1.