Nichts ist unmöglich

Porträt: Wolfgang Kralicek
Feuilleton, FALTER 48/12 vom 28.11.2012

Endlich erfindet einer das Theater wieder einmal neu: der deutsche Autor Wolfram Lotz und sein Stück "Einige Nachrichten an das All“

Wolfram Lotz will nicht sterben. Das hat er mit vielen Menschen gemeinsam. Der junge deutsche Autor aber will sich einfach nicht damit abfinden. "Man hat über Jahrtausende versucht, uns zu erzählen, dass wir sterben müssen“, schreibt er. "Das stimmt, aber wir glauben es nicht!“

Das Zitat stammt aus seiner "Rede zum unmöglichen Theater“, die Lotz im Anhang zu seinem ersten Theaterstück "Der große Marsch“ veröffentlicht hat. Als Beispiel dafür, dass Unsterblichkeit möglich ist, wird in dem Stück die Seegurke angerufen, die nur dann sterben muss, wenn sie gefressen wird. "Auch bestimmte Seeigel sterben keines natürlichen Todes“, ergänzt Lotz auf Nachfrage.

"Der große Marsch“ ist ein absurder Frontalangriff auf die Institution des politischen Theaters. Der Autor persönlich ("kann entweder von Wolfram Lotz selbst gespielt werden oder aber

ANZEIGE
  1124 Wörter       6 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!