Gelesen 

Bücher, kurz besprochen

Politik, FALTER 03/13 vom 16.01.2013

Arithmetische Glaskugel

Man kann dieses Buch unheimlich finden: "The Signal and the Noise. Why So Many Predictions Fail - but Some Don’t“, ein Werk von Nate Silver, des zurzeit größten Bloggerstars der USA, erzählt, wie man anhand der Verarbeitung riesiger Datenmengen (je mehr, desto besser!) die Zukunft berechenbar machen kann. Silver hat die Wahlergebnisse aller 50 US-Bundesstaaten richtig vorausgesagt; seinen Wahlprognosen liegen nicht nur alle Umfragen über aktuelle Wahlen zugrunde, sondern auch alle historischen Werte, mit allen Schwankungen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte.

Im vorliegenden Werk gibt sich der Autor nicht auftrumpfend, sondern zurückhaltend - Tenor: Trotz immer genauerer Zukunftsprognosen, passieren immer Fehler.

Wolfgang Zwander

Nate Silver: The Signal and the Noise: Why So Many Predictions Fail - but Some Don’t. Penguin Press, 544 S., € 16,95

Effizienz, Freiheit, Gerechtigkeit

Sylvia Nasar, Professorin für Journalismus an der Columbia University, hat mit ihrem Werk "Markt und Moral“ einen roten Faden durch die ökonomische Ideengeschichte gezogen. Hauptsächlich auf Schumpeter (sehr interessant: die Schilderungen Wiens der Zwischenkriegszeit) und Keynes zielend, erzählt Nasar von Volkswirten, die das große gesellschaftspolitische "Trilemma“ zu stemmen versuchen: "die Kombination dreier Dinge - wirtschaftliche Effizienz, soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheit“.

Die Autorin doziert nicht aus dem Elfenbeinturm, sondern schreibt populärwissenschaftlich für die Masse, wobei auch kleine Detailfehler das große Bild einer gelungenen Revue (LA Times Book Prize 2012) nicht zu trüben vermögen.

Philipp Wieser

Sylvia Nasar: Markt und Moral. Bertelsmann, 651 S., € 30,90

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!