Wien, wo es isst  

Indoor-Grätzel, die Dritte: G3 - groß, groß, groß

Kulinarischer Grätzel-Rundgang

Lokalaugenschein: Florian Holzer
Stadtleben, FALTER 04/13 vom 23.01.2013

Vergangenen Oktober eröffnete in Gerasdorf eine Shoppingmall, wie es sie vielleicht in Österreich zuvor noch nicht gab, so großzügig, so riesenhaft, so - aus Shoppingmallgestaltungssicht - schön. Tatsächlich schien Architektur in diesem gigantomanischen Projekt eine Rolle gespielt zu haben, das Flanieren durch die Indoor-Avenidas ist fast nicht stressig, kein Lärm, kein hässliches Licht, kein Gestank, eine in ihrer Perfektion erschreckende Shopping-Kunstwelt.

Ein Essse im Kaufraumschiff

An Kinderbetreuung wurde hier ebenso gedacht wie daran, dass Gastronomie in einer Mall nicht nur dazu dient, die Leute knapp vor dem Nervenzusammenbruch kulinarisch abzufangen oder sie mit Hamburgern am Schreikrampf zu hindern, sondern dass das Ruheoasen und sinnliche Attraktivitätssteigerungen sind. Die "Plätze“ sind hier rundum gastronomisch besiedelt, hauptsächlich Ketten, Nordsee, Oberlaa, Mann, Ströck, Merkur, McDonald’s, Sajado und so weiter, aber eben nicht nur. Gleich beim Haupteingang

ANZEIGE
  463 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!